
Exklusiv. Kreativ. Kompetent.
IHRE GEGNER SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG.
Zu unseren Kernkompetenzen zählen Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Prozessführung. Daneben beraten wir im Handels- und Gesellschaftsrecht einschließlich insolvenzrechtlicher Bezüge.
Insbesondere mittelständische Unternehmen, wie Banken, Finanzdienstleister und sonstige Finanzunternehmen gehören zu unseren Mandanten.
Was zeichnet uns aus? Jahrelange Erfahrung, persönliches Engagement und eine Beratung auf Augenhöhe. Denn: Jeder Mandant ist einzigartig – jeder Fall ist anders. Hierauf gehen wir täglich ein.
SIE HABEN FRAGEN? WIR GEBEN DIE ANTWORT.
Kompetenzen

Ihr Rechtsgebiet ist nicht dabei? Kein Problem! Wir helfen Ihnen weiter.
Melden Sie sich unter Tel: +49 89 28 50 00 – 0 oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@au-legal.de
Köpfe

- Andreas Ammersbach
- Dr. Ferdinand Unzicker
- Iris Hell
Aktuelles

- Europaweite Zulassung als Crowdfunding-Dienstleister 04.12.2020
Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) hat sich bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Start-up-Phase zunehmend als alternative Finanzierungsmöglichkeit gegenüber Bankkrediten etabliert. Um in bestimmten Fällen eine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) zu vermeiden, muss ein sog. Plattformbetreiber gem. § 2a VermAnlG eingeschaltet werden. Für Plattformbetreiber ist auf EU-Ebene eine Regulierung vorgesehen.
- Verbraucherkredite: Regierung beschließt Stärkung des Verbraucherschutzes 20.11.2020
Die Bundesregierung hat die Änderung zweier verbraucherschützender Regelungen im Darlehensrecht beschlossen (Pressemitteilung des BMJV vom 18. November 2020):
Der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verbraucherdarlehensrechts zur Umsetzung der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 11. September 2019 in der Rechtssache C-383/18 und vom 26. März 2020 in der Rechtssache C-66/19 sieht eine Stärkung der Verbraucherrechte sowohl bei Abschluss als auch bei der vorzeitigen Rückzahlung von Verbraucherdarlehen vor.
- Dr. Ferdinand Unzicker: einer der besten Anwälte im Bereich Konfliktlösung 16.10.2020
Wer sind die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2020? Das Handelsblatt bietet in seinem Best-Lawyers Ranking 2020 wieder eine Übersicht über
- Kanzlei des Jahres
- Anwalt des Jahres
- Beste Anwälte
in diversen Rechtsgebieten. Unter den besten Anwälten im Bereich Konfliktlösung befindet sich unser Partner Dr. Ferdinand Unzicker.
- Vorzeitige Rückzahlung von Verbraucherkrediten 11.09.2020
Der EuGH hat in seinem Urteil vom 11.09.2019 (C-383/18) entschieden, dass der Verbraucher bei vorzeitiger Rückzahlung von Verbraucherkrediten ein Recht auf Ermäßigung sämtlicher ihm auferlegter Kosten hat; dies gilt auch für laufzeitunabhängige Kosten. Auf diese Rechtsprechung soll nun seitens des deutschen Gesetzgebers reagiert werden: mit einer Änderung des § 501 BGB (Referentenentwurf des BMJV vom 04.09.2020).
[UPDATE 18.11.2020: Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung liegt zwischenzeitlich vor (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verbraucherdarlehensrechts zur Umsetzung der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 11. September 2019 in der Rechtssache C-383/18 und vom 26. März 2020 in der Rechtssache C-66/19).]
(mehr …) - Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge 01.09.2020
Das Muster einer Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge soll an die Rechtsprechung des EuGH zum sog. Kaskadenverweis angepasst werden (Referentenentwurf des BMJV vom 28.08.2020).
[UPDATE 18.11.2020: Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung liegt zwischenzeitlich vor (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verbraucherdarlehensrechts zur Umsetzung der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 11. September 2019 in der Rechtssache C-383/18 und vom 26. März 2020 in der Rechtssache C-66/19).]
- Corona-Hilfskredite für Unternehmen? 20.08.2020
Das böse C: ein kleines Virus mit großen Folgen. Insbesondere die Wirtschaft leidet. Auch wenn der Gesetzgeber mit diversen Hilfsmaßnahmen in vielen Bereichen zügig reagiert hat, sind manche Unternehmen finanziell zum Teil längst an ihren Grenzen oder leider auch darüber hinaus. Mitarbeiter werden in Kurzarbeit geschickt oder gar entlassen.